Im heutigen Tipp der Woche stelle ich Ihnen das Zeit-Balance-Modell* vor.
Es besteht aus den 4 Bereichen
- Arbeit & Leistung
- Familie & Netzwerk
- Körper & Gesundheit
- Sinn & Kultur
Die 4 Bereiche stehen in gegenseitiger Abhängigkeit, das bedeutet beispielsweise
- dass bei steigender Beanspruchung im Beruf weniger Zeit für Gesundheit und soziale Kontakte eingerichtet werden könnten
- dass bei fehlender Sinnhaftigkeit oder Identifikation mit dem aktuellen Job Motivation und Leistung sinken könnten
- dass bei angeschlagener Gesundheit die Arbeitsleistung reduziert sein könnte etc.
Es gilt also, die 4 Bereiche in eine bestmögliche Balance zu bringen und damit auch für einen guten Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung zu sorgen.
Wie sieht Ihr persönliches Zeit-Balance-Modell aus? Sind ggf. Bereiche über- oder unterrepräsentiert?
Um sich darüber klar zu werden, können Sie übrigens den Tipp der Woche vom 16. Juni nutzen, in dem ich das „Das 7-Hüte-System zum Selbstmanagement“ vorgestellt hatte. Hier nochmals das PDF-Dokument zur Sammlung und Bewertung Ihrer „Hüte“, mit denen Sie unterwegs sind:
Tipp der Woche – 16. Juni 2014 – Rollen und Hüte im Leben als PDF-Dokument
… und noch eine Idee: Übertragen Sie doch einfach mal Ihre Rollen und Hüte in das Zeit-Balance-Modell …
Rollen und Hüte im Zeit-Balance-Modell als PDF-Dokument
Können Sie Ihre Hüte allen 4 Bereichen des Zeit-Balance-Modells zuordnen?
Wo können Sie ggf. ergänzen? Wo können Sie ggf. streichen?
* In Anlehnung an Seiwert und Peseschkian