- Warum ist es so schwierig zu sagen „Tschüss Job?“
- Was sind die größten Ängste bei einer beruflichen Veränderung?
- Wenn man nicht kündigen kann oder will (z. B. aus finanziellen oder privaten Gründen), wie kann man dann dafür sorgen, dass man wieder mehr Spaß hat bei dem, was man tut?
In einem aktuellen Radiobeitrag auf hr3 beantworte ich diese Fragen rund um das Thema Jobwechsel, Veränderung, Neuorientierung:
(Quelle: © hr3, 30.09.2014)
Sind Sie in Ihrem aktuellen Job bzw. in Ihrer Karriere auch gerade an einem Punkt angekommen, wo Sie sagen „Jetzt ist es Zeit für einen Kurswechsel!“?
In einem Veränderungscoaching können Sie Ihrer aktuellen Situation auf den Grund gehen, Ihre Idee durchspielen, sich neue Ziele setzen und die ersten Umsetzungsschritte planen. Das muss nicht gleich bedeuten, dass Sie von jetzt auf gleich Ihr bisheriges Berufsleben komplett ändern – manchmal ist es schon ausreichend, einige wenige Weichen anders zu stellen. Und meine Überzeugung ist, dass größere Veränderungen nicht von heute auf morgen klappen, sondern in kleinen Schritten, die wohlüberlegt, realistisch und bodenständig sind.
Gerne stehe ich Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie meine Kontaktdaten.
Schlagwörter
Blog durchsuchen
Aktuelle Beiträge
- 08 Apr 2025Interviewpartnerin der F. A. Z. zum Thema „Wie gewinne ich als junge Führungskraft den Respekt älterer Kollegen?“
- 01 Apr 2025Richtig bewerben: Mitarbeitende werben Mitarbeitende – was ist davon zu halten?
- 04 Mrz 2025Richtig bewerben: Wie Sie Bewertungsportale für Ihren Bewerbungsprozess nutzen können